Staatssekretär Muhle: „In Niedersachsen ist die digitale Vielfalt grenzenlos. Es ist beeindruckend zu sehen, wie auch niedersächsische Unternehmen den digitalen Wandel international mitgestalten. So tragen sie dazu bei, den Wirtschaftsstandort Niedersachsen zu stärken. Letztlich entstehen so auch die Arbeitsplätze der Zukunft. Mit unserer Auszeichnung ‚Digitale Orte Niedersachsenʽ wollen wir diese Spitzenleistungen im Bereich der Digitalisierung in der Öffentlichkeit sichtbarer machen. Der Logistikshop von Koch International funktioniert nach dem Motto EINFACH.DIGITAL.SOFORT"
Angebotskalkulationen und Auftragserfassungen können komplett online abgewickelt werden. Der Nutzer erhält rund um die Uhr, in Sekundenschnelle und zu tagesaktuellen Konditionen Preise für den Standardversand sowie für Zusatzleistungen. Danach erfolgt mit nur wenigen Klicks die Buchung des gewünschten Transports. Durch das Online-Tool konnte auf diesem Weg ein völlig neues Marktsegment erschlossen werden.
„Insbesondere online-affinen Kunden, die nicht tagtäglich mit dem Speditionsgeschäft in Berührung kommen und die eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung ihrer Sendung wünschen, bietet die Plattform eine perfekte Lösung", erklärt Geschäftsführer Heinz-Peter Beste.
Weiterentwicklung zur digitalen Spedition
Für die Zukunft steht das Thema „Dynamic Pricing" auf Basis „Künstlicher Intelligenz" auf der Agenda, um Preise in Echtzeit an die Marktsituation anzupassen. Koch International plant außerdem Nicht-EU-Länder in das Programm zu integrieren sowie die Bereiche Seefracht, Luftfracht und Lagerlogistik aufzuschalten. Zudem sollen Versender aus anderen europäischen Ländern die Plattform nutzen können.
Information über die Auszeichnung
Um die Auszeichnung „Digitale Orte Niedersachsen" können sich Schulen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Start-ups, kleine und mittelständische Firmen ebenso wie Industriebetriebe, Handwerksbetriebe, caritative Einrichtungen und andere Institutionen bei der Digitalagentur Niedersachsen bewerben. Es handelt sich um eine Auszeichnung, die das außergewöhnliche Engagement für das Gelingen der Digitalisierung im jeweiligen Bereich herausstellt. Die Ausgezeichneten verpflichten sich im Gegenzug, andere Menschen und Institutionen über ihren Weg zur fortschreitenden Digitalisierung zu informieren.