Tel. +49 (0) 541 121 68 – 0
Sollte es aufgrund externer Faktoren, wie Witterungsbedingungen, zu Einschränkungen oder Abweichungen der Regellaufzeit bei nationalen oder internationalen Transportverkehren kommen, möchten wir Sie proaktiv informieren. Die Entwicklungen teilen wir frühzeitig mit Ihnen.
Darüber hinaus finden Sie hier Updates über globale und regionale Auswirkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie, sofern relevante Neuigkeiten oder Erkenntnisse vorliegen.
Wenden Sie sich bei Fragen jederzeit an unser Team. Wir sind gerne für Sie da.
März 2022
Umstellung Dieselfloater aufgrund der Dieselpreisentwicklung
Als Quelle für die Ermittlung des Kraftstoffpreises nutzen wir den Dieselpreisindex EC Europe (with taxes, Germany).
Folgende Werte liegen für die Abrechnung zugrunde:
Kalenderwoche | Von (Tag) bis (Tag) | Dieselpreis netto | Dieselpreis brutto |
KW 5 | 30.01. bis 03.02. | 1,557 Euro | 1,853 Euro |
KW 4 | 23.01. bis 27.01. | 1,544 Euro | 1,837 Euro |
KW 3 | 16.01. bis 20.01. | 1,529 Euro | 1,820 Euro |
KW 2 | 09.01. bis 13.01. | 1,555 Euro | 1,850 Euro |
KW 1 | 02.01. bis 06.01. | 1,528 Euro | 1,818 Euro |
KW 52 | 26.12. bis 30.12. | 1,530 Euro | 1,821 Euro |
KW 51 | 19.12. bis 23.12. | 1,492 Euro | 1,775 Euro |
KW 50 | 12.12. bis 16.12. | 1,558 Euro | 1,854 Euro |
KW 49 | 05.12. bis 09.12. | 1,575 Euro | 1,874 Euro |
KW 48 | 28.11. bis 02.12. | 1,601 Euro | 1,905 Euro |
KW 47 | 21.11. bis 25.11. | 1,669 Euro | 1,986 Euro |
KW 46 | 14.11. bis 18.11. | 1,754 Euro | 2,087 Euro |
KW 45 | 07.11. bis 11.11. | 1,791 Euro | 2,131 Euro |
KW 44 | 31.10. bis 04.11. | 1,797 Euro | 2,138 Euro |
KW 43 | 24.10. bis 28.10. | 1,812 Euro | 2,156 Euro |
KW 42 | 17.10. bis 21.10. | 1,799 Euro | 2,141 Euro |
KW 41 | 10.10. bis 14.10. | 1,694 Euro | 2,016 Euro |
KW 40 | 03.10. bis 07.10. | 1,692 Euro | 2,013 Euro |
KW 39 | 26.09. bis 30.09. | 1,709 Euro | 2,034 Euro |
KW 38 | 19.09. bis 23.09. | 1,794 Euro | 2,135 Euro |
KW 37 | 12.09. bis 16.09. | 1,814 Euro | 2,159 Euro |
KW 36 | 05.09. bis 09.09. | 1,750 Euro | 2,077 Euro |
KW 35 | 29.08. bis 02.09. | 1,660 Euro | 1,975 Euro |
KW 34 | 22.08. bis 26.08. | 1,617 Euro | 1,924 Euro |
KW 33 | 15.08. bis 19.08. | 1,602 Euro | 1,906 Euro |
KW 32 | 08.08. bis 12.08. | 1,633 Euro | 1,943 Euro |
KW 31 | 01.08. bis 05.08. | 1,629 Euro | 1,939 Euro |
KW 30 | 25.07. bis 29.07. | 1,661 Euro | 1,977 Euro |
KW 29 | 18.07. bis 22.07. | 1,651 Euro | 1,965 Euro |
KW 28 | 11.07. bis 15.07. | 1,680 Euro | 2,000 Euro |
KW 27 | 04.07. bis 08.07. | 1,721 Euro | 2,048 Euro |
KW 26 | 27.06. bis 01.07. | 1,732 Euro | 2,061 Euro |
KW 25 | 20.06. bis 24.06. | 1,715 Euro | 2,041 Euro |
KW 24 | 13.06. bis 17.06. | 1,664 Euro | 1,980 Euro |
KW 23 | 06.06. bis 10.06. | 1,712 Euro | 2,037 Euro |
KW 22 | 30.05. bis 03.06. | 1,689 Euro | 2,010 Euro |
KW 21 | 23.05. bis 27.05. | 1,713 Euro | 2,039 Euro |
KW 20 | 16.05. bis 20.05. | 1,744 Euro | 2,075 Euro |
KW 19 | 09.05. bis 13.05. | 1,744 Euro | 2,075 Euro |
KW 18 | 02.05. bis 06.05. | 1,713 Euro | 2,039 Euro |
KW 17 | 25.04. bis 29.04. | 1,680 Euro | 1,999 Euro |
KW 16 | 18.04. bis 22.04. | 1,680 Euro | 1,999 Euro |
KW 15 | 11.04. bis 15.04. | 1,729 Euro | 2,058 Euro |
KW 14 | 04.04. bis 08.04. | 1,831 Euro | 2,179 Euro |
KW 13 | 28.03. bis 01.04. | 1,826 Euro | 2,173 Euro |
KW 12 | 21.03. bis 25.03. | 1,943 Euro | 2,312 Euro |
KW 11 | 14.03. bis 18.03. | 1,708 Euro | 2,032 Euro |
Februar 2022
Ukraine-Situation: Auswirkung auf den Transportbereich
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass durch die aktuelle Situation in der Ukraine mit Auswirkungen auf den Transportbereich zu rechnen ist.
Viele osteuropäische Partner haben ukrainische Fahrer beschäftigt, deren weiterer Einsatz fraglich scheint. Dies kann Einfluss auf die bereits knappe Fahrzeug- und Laderaumverfügbarkeit haben.
Um Ihre Transporte optimal einzuplanen, bitten wir Sie, Ihre Sendungen frühzeitig bei uns anzumelden. Sollten Sie individuelle Lösungen oder weitere Informationen benötigen, steht Ihnen Ihr bekannter Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
November 2021
Feiertagsinformation zum Jahreswechsel 2021 / 2022
Das Jahr geht langsam zu Ende, Weihnachten und der Jahreswechsel rücken näher. Wir sind auch in den kommenden Wochen für Sie mit unserer LKW-Flotte im Einsatz, um Ihre Transporte deutschland- und europaweit abzuwickeln.
Damit Ihre Sendungen Ihre Kunden rechtzeitig erreichen, bitten wir Sie, unsere Abfahrten in der Zeit vom 21.12.2021 bis 07.01.2022 zu berücksichtigen:
National: Stückgut
|
|
|
Letzte reguläre Linienabfahrt | Linienabfahrt stark | Linienabfahrt stark |
|
|
|
Linienverkehr sehr stark eingeschränkt | Linienverkehr sehr stark | Linienverkehrs sehr stark |
|
|
|
Linienverkehr sehr stark | Linienverkehr stark eingeschränkt | Eingeschränkte Aufnahme der Linienverkehre |
*Melden Sie alle Premiumsendungen bitte am Abholtag bis spätestens 10 Uhr an.
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Premiumservices. Bitte versenden Sie nur Sendungen mit einem Premiumservice, bei denen eine Annahmebereitschaft des Empfängers gewährleistet ist.
Etwaige zweite Zustellungen auf Grund von Betriebsschließlungen müssen wir leider berechnen.
Stückgutanmeldungen benötigen wir in dieser Zeit am Vortag der Abholung bis spätestens 14:00 Uhr.
Sofern Sie in den Wochen 51, 52 und 01 ein erhöhtes Sendungsaufkommen planen, bitten wir Sie, uns dies bis spätestens 15.12.21 mitzuteilen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ihnen bekannten Ansprechpartner.
National: Teil- und Komplettladung
Nehmen Sie für Ihre Transporte in KW 51 und 52 bitte bis zum 15.12.21 Kontakt zu Ihren Ansprechpartnern in unserem Hause auf. Wir organisieren gemäß Ihrer Anforderung den passenden Transport für Sie.
Ab 03.01.22 laufen alle Teil- und Komplettladung wieder planmäßig.
International
Im Downloadbereich unserer Webseite finden Sie den internationalen Abfahrtsplan rund um die Weihnachtsfeiertage/Neujahr.
Bitte sprechen Sie mit den Ihnen bekannten Ansprechpartnern in unserem Hause über Ihre anstehenden Teil- und Komplettladungen in diesem Zeitraum. Wir finden die passende Lösung und wickeln Ihre Transporte wie gewohnt zuverlässig ab.
3G Corona-Vorgaben
Aufgrund der hohen Infektionszahlen ist Koch International durch die neuen Maßnahmen des Infektionsschutzgesetzes verpflichtet, besondere Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Durch diese Maßnahmen möchten wir zur Eindämmung des Virus beitragen und vor Infektion schützen.
Wir setzen die Beschlüsse zu 3G am Arbeitsplatz ab dem 24. November 2021 um und möchten Sie mit diesem Schreiben informieren, was das für die Transportabwicklung bedeutet:
- Alle Fahrer bei Koch International setzen bei der Abholung/Zustellung die 3G-Regel (genesen, geimpft, getestet) auf Basis der aktuellen gesetzlichen Vorgaben um und tragen die in dem jeweiligen Bundesland vorgeschriebenen Masken (FFP2 oder medizinischer Mund-/Nasenschutz).
- Ist bei Ihnen oder Ihren Empfängern die Abholung/Zustellung nach Hausrecht nur mit 2G möglich, geben Sie dies bitte unbedingt rechtzeitig bei der Transportanmeldung an. Wir werden die Abholung/Zustellung Ihrer Sendung unter Berücksichtigung Ihrer Vorgabe prüfen.
- Ist bei Ihren Empfängern die Abholungen/Zustellung nach Hausrecht nur mit 2G+* oder 3G+* möglich, darf der Zustellpartner den Transport ablehnen.
________________________________________
* Bei 2G+ ist der Zugang nur Geimpften und Genesenen gestattet, die zusätzlich ein Antigen-Schnelltest eines Schnelltest-Zentrums vorweisen können.
Bei 3G+ ist der Zugang nur Geimpften, Genesenen und Getesteten gestattet. Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss einen negativen PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden ist. Ein Antigen-Schnelltest eines Schnelltest-Zentrums wird bei der 3G+-Regelung dementsprechend nicht anerkannt.
Corona-Situation
Wenn Ihr Unternehmen Informationen benötigt, welche Bestimmungen für die Einreise nach Deutschland aufgrund der Coronasituation beachtet werden müssen, möchten wir Sie gerne auf der Suche nach aktuellen und zuverlässigen Informationen unterstützen. Da die Vorschriften sich je nach aktueller Lage ändern, geben wir Ihnen ein paar Webseiten an die Hand:
- Robert Koch Institut
- Auswärtiges Amt Einreise
- DSLV Corona Vorschriften
- Landesregierung Niedersachsen Vorschriften
- Landesregierung Niedersachsen FAQs
November 2021
Allerheiligen
Wir möchten Sie frühzeitig darauf hinweisen, dass es aufgrund des Feiertages „Allerheiligen“ am Montag, 1. November 2021, in einigen Bundesländern zu Einschränkungen kommen kann.
Nach geltendem Fahrverbot erfolgt die nationale Zustellung und Abholung in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland an den Folgetagen. Dies gilt auch bei Buchung unserer Premium-Produkte.
Wenden Sie sich bei Fragen oder für weitere Informationen gerne an unser Serviceteam unter
• Telefon: +49 (541) 12168-370
• Mail: service@koch-international.de
Juli 2021
Hochwasser NRW, Rheinland-Pfalz und Bayern
Der Starkregen hat in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zu einer Hochwasser-Katastrophe geführt. Ebenfalls sind Teile Bayerns stark betroffen.
Die Situation ist nach wie vor angespannt. Durch streckenweise Sperrungen sind Partnerbetriebe und Empfänger nur eingeschränkt erreichbar.
Wir möchten Sie informieren, dass es aufgrund der Unwetterereignisse bei Transporten in diese Region zu starken Verzögerungen kommt.
Juni 2021
Seefrachtmarkt
Im Allgemeinen ist die Situation stabiler und vorhersehbarer geworden. Zuletz wurden im Juni in den Terminals in Südchina, Großraum Shenzhen, umfassendere Maßnahmen zur Eindämmung des Virus ergriffen, die zu erheblichen Schiffsverspätungen führten.
Ausgebuchte Timeslots, restriktive Annahmen von Exportcontainern, Verzögerungen von Schiffen und ein extrem hohes Ladungsaufkommen erschweren die Disposition der Im- und Exportcontainer. Die damit einhergehenden hohen Raten und Ladeknappheit werden uns möglicherweise für die nächsten drei Quartale begleiten.
Die weltweit größte Reederei geht davon aus, dass die Situation eine viel größere Auswirkung auf die Logistik hat als die Blockade im Sueskanal.
Sprechen Sie gerne unser Seefracht-Team an, um Sie bei Ihren spezifischen Anforderungen zu unterstützen.
April 2021
Luftfracht
Die Fluggesellschaften reduzierten die Anzahl an Passagierflügen deutlich, gleichzeitig wurde die Frachtkapazität erhöht.
Wir möchten Sie frühzeitig informieren, dass die "International Air Cargo Association" (TIACA) erklärt hat, dass für die nächsten drei Jahre mit erhöhten Frachtraten gerechnet wird. Grund dafür sind die Schwierigkeiten bei der Kapazitätsplanung auf Basis der zu erwartenden Passagierzahlen. Hinzu kommt, dass lukrative Geschäftsreisen stetig verloren gehen könnten. Die Fluggesellschaften müssen die Größe Ihrer Flotten ändern und stehen vor der Herausforderung diese wirtschaftlich zu gestalten.
Wir arbeiten eng mit unseren langfristigen Partnern zusammen. Nehmen Sie für weitere Informationen gerne Kontakt zu unserem Luftfracht-Team auf. Gerne erstellen wir Ihnen gemeinsam ein individuelles Konzept.
Februar 2021
Starker Schneefall
Die Wetterlage ist durch den anhaltenden Schneefall angespannt. Es ist weiterhin mit erheblichen Behinderungen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und großen Teilen Deutschlands zu rechnen.
Wir werden mit unseren Nahverkehrs-LKW die Zustellung sowie Abholung durchführen und das Liniennetz wieder aufbauen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass es aufgrund der Wetterlage und der stehengebliebenen Sendungen voraussichtlich zu Beeinträchtigungen kommen kann. Wir werden alles dafür tun, Ihre Abholungen in den nächsten Tagen zu erledigen.
Auch bei den Zustellungen Ihrer Stückgut-Sendungen innerhalb Deutschlands kann es zu Verzögerungen kommen, da Autobahnen und Bundesstraßen nur eingeschränkt befahrbar sind.
Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie die Zufahrten und Flächen vor der Laderampe für unsere LKW vom Schnee freiräumen. So können wir die Zustellung/Abholung gewährleisten und Sie trotz der widrigen Wetterbedingungen sicherer und zügiger erreichen.